top of page

Kunstwettbewerb

Bauherr und Auslober

BZW Wohnbau GmbH

in Zusammenarbeit mit Künstlerhaus Büchsenhausen/Tiroler Künstler*schaft

Wettbewerbssteuerung

Wettbwerbsart

BZW. Wohnbau GmbH

Mag.a Dr.in  phil. Lara Fritz,

E-Mail: fritz@bzw.tirol,

Leopoldstr. 9, 6020 Innsbruck

Der Wettbewerb wird als zweistufiger Wettbewerb durchgeführt.

Wettbewerbsablauf

In der ersten Stufe werden nach Sichtung der eingelangten Bewerbungen durch eine Jury max. drei Künstler:innen/Künstler:innengruppen eingeladen, in den vor Ort zur Verfügung gestellten Ateliers an einem konkreten Kunst am Bau Konzept zu arbeiten. Am Ende dieser Zeit lobt die Jury ein Sieger:inprojekt aus, das realisiert werden soll.

Wettbewerbsaufgabe und Kunststadort

BZW. Wohnbau GmbH konzipiert, errichtet und verkauft nachhaltige Lebensräume, in denen Architektur, Ökologie und Praktikabilität gleichberechtigt ineinandergreifen. So entstehen Bauwerke, die in ihrer Wirkung mit der Umgebung kommunizieren. Der Mensch soll darin wohnen und diese Bauwerke beleben (können). Zudem möchte BZW. Wohnbau in Hinblick auf „Kunst am Bau“ in Tirol neue Wege beschreiten und diese als selbstverständlichen Bestandteil von neu erschaffenen Wohnräumen etablieren.

Mit den Planungsmaßnahmen in der Hinterwaldnerstr. 9b, die ein bestehendes Gebäude ersetzen sollen, wurde im Frühjahr 2020 begonnen. Die Fertigstellung eines Wohnhauses mit voraussichtlich fünf Einheiten wird Ende 2021 erfolgen.

Die Kunst am Bau soll einen Bezug zu dem neu errichteten Wohnbau herstellen sowie einen Beitrag zur Identifikation der Bewohner:innen mit diesem Ort leisten. Konkret definierte Flächen gibt es nicht. Jede

künstlerische Ausdrucksform ist möglich.

Die Kunst am Bau muss dauerhaft sein. Für die Realisierung der Kunst am Bau steht ein Produktionsbudget von bis zu € 13.000,- (netto) inklusive sämtlicher Kosten für Honorare, Material und Herstellung einschließlich Nebenkosten zur Verfügung.
Die Kunst darf nur einen geringen Betreuungs-, Wartungs- und Pflegeaufwand erfordern sowie nur geringe Betriebskosten nach sich ziehen.

Die im Zuge des Wettbewerbs erarbeiteten Kunst am Bau-Konzepte werden im Rahmen einer Präsentation in den Räumlichkeiten der Hinterwaldnerstr. 9b (Altbestand) im März 2021 präsentiert.
 

Aufwandsentschädigung

Die Aufwandsentschädigung für die nicht realisierten Konzepte beträgt jeweils € 1.000,- (netto), sofern ein den Bedingungen der Auslobung entsprechendes Konzept eingereicht wird. Reisekosten werden nicht erstattet. Das Künstler:innen Honorar des Sieger:inkonzeptes darf nicht mehr als 1/3 der gesamten Produktionskosten übersteigen.

Jury

Die fünfköpfige Jury besteht aus

  • Baumeister Dipl. Ing. (FH) Dominic Bassetti (Geschäftsführer BZW Wohnbau)

  • Mag.a art. Katharina Cibulka (Künstlerin)

  • Mag.a Dr.in phil. Lara Fritz (Kunsthistorikerin, Projektsteuerung BZW Wohnbau)

  • Mag. phil. Andrei Siclodi (Kurator, Programm und Geschäftsleiter Künstlerhaus Büchsenhausen)

  • Wolfgang Zobl MLL. (Geschäftsführer BZW. Wohnbau)

Terminübersicht

Veröffentlichung der Ausschreibung

Abgabe der Bwerwerbung

1. Jurysitzung

Benachrichtigung Teilnehmer:innen

Bezug des Ateliers (optional)

Abgabe der Kunst am Bau-Konzepte

2. Jurysitzung

Präsentation der Konzepte

Realisierung des Kunst am Bau

15. August 2020

bis 27. September 2020

KW 41 2020

12. Oktober 2020

ab 15. Oktober 2020

31. Jänner 2021

KW 5 2021

März 2021

bis Dezember 2021

Bewerbung

Teilnahmeberechtigung

Bewerbung

Teilnahmeberechtigt zum Bewerbungsverfahren sind ausschließlich Mitglieder der Tiroler Künstler*schaft.

Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren kann per E-Mail oder Post erfolgen. Das Bewerbungsformular und alle Anlagen sind als pdf bzw. jpg (Auflösung max. 300 dpi) im Format DIN A4 einzureichen.
 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

1. Ausgefülltes/eingescanntes Bewerbungsformular mit

  • personenbezogenen Angaben zur Künstler:in bzw. Künstler:innengruppe. Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft muss die Federführung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft kenntlich gemacht werden.

  • Eine Bewerbung ohne Originalunterschrift auf dem Bewerberbogen ist nicht zulässig. Die Unterschrift auf dem Bewerbungsformular muss durch das federführende Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft erfolgen.

2. Motivationsschreiben

  • Neben einer Ausführung, wieso sich die Bewerber:in für den Wettbewerb interessiert, soll darin ebenfalls angeführt werden, wie sich die Künstler:in die Zwischennutzung  in den von der BZW. Wohnbau GmbH zur Verfügung gestellten Atelierräume in der Hinterwaldnerstr. 9b vorstellt.

3. Angaben zu maximal drei Referenzprojekten

4. Angaben zu(r) Vita, Projektliste bzw. Ausstellungsverzeichnis (Professionalitätsnachweis)

5. Text zur künstlerischen Position/Artist Statement

Format/Umfang: Maximal eine Seite DIN A4

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 27. September 2020 (23.59 Uhr) einzureichen. Es gilt das Datum des Poststempels.
Rückfragen sind möglich bei Lara Fritz, Tel. 0664/9184661 von Mo. - Mi. 9.00 - 15.00 Uhr, E-Mail: fritz@bzw.tirol.

 

Die postalische Einreichung des Bewerbungsformulars sowie die geforderten Anlagen (sämtliche Dokumente und Abbildungen in DIN A4) sind unter der Kennzeichnung „Bewerbung Kunstwettbewerb EIN.KLANG“ einzureichen. Die Postanschrift lautet: BZW. Wohnbau GmbH., Leopoldstr. 9, 6020 Innsbruck.
Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig eingereicht werden. Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen, Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen führen zum Ausschluss.

Die Entscheidung des Auswahlgremiums ist rechtlich nicht anfechtbar.

bottom of page